Diverse Termine, nähere Infos unter:
Ihr Kind steht kurz vor dem Abschluss und die Suche nach dem passenden dualen Studium oder Ausbildungsplatz steht noch an?
Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 25.09. – 29.09.2023 zum zweiten Mal eine Woche der digitalen Elternabende. Hier wird Ihnen als Eltern und Ihren Kindern die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen.
Sie erhalten Einblicke in:
- die Rahmenbedingungen der Ausbildung / des dualen Studiums.
- die Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung / einem erfolgreichen dualen Studium im Unternehmen.
- Berichte von Azubis und dual Studierenden, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung/ des dualen Studiums ergeht
Kommen Sie mit den Unternehmen ins Gespräch
Lernen Sie jetzt die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Jeden Abend präsentieren sich verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Melden Sie sich hier an:
https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende
ORT
Online
ANSPRECHPARTNER*IN
Bundesagentur für Arbeit
VORTRAGSREIHE FÜR DIE OBERSTUFE – HEUTE: LEHRAMT
Alle Vorträge sind kostenlos und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
4. Oktober 2023: Lehramtsstudiengänge
Dozent: Tim Bernshausen, Universität Siegen
5. Oktober 2023: Architektur
Dozentin: Henrike Specht, Hochschule Koblenz
6. Oktober 2023: Gap-Year
Dozent: Erik vom Hövel, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
10. Oktober 2023: Medizin
Dozentinnen: Hannah Zelinski, Johanna Osterkorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11. Oktober 2023: Psychologie
Dozent: Wolfgang Krieger-Heinrichs, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
12. Oktober 2023: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Dozent: Dieter Franke, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
13. Oktober 2023: Design/Game-Design
Dozent: Markus Schröppel, HMKW Köln
ORT
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
VORTRAGSREIHE FÜR DIE OBERSTUFE – HEUTE: LEHRAMT
Alle Vorträge sind kostenlos und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
4. Oktober 2023: Lehramtsstudiengänge
Dozent: Tim Bernshausen, Universität Siegen
5. Oktober 2023: Architektur
Dozentin: Henrike Specht, Hochschule Koblenz
6. Oktober 2023: Gap-Year
Dozent: Erik vom Hövel, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
10. Oktober 2023: Medizin
Dozentinnen: Hannah Zelinski, Johanna Osterkorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11. Oktober 2023: Psychologie
Dozent: Wolfgang Krieger-Heinrichs, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
12. Oktober 2023: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Dozent: Dieter Franke, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
13. Oktober 2023: Design/Game-Design
Dozent: Markus Schröppel, HMKW Köln
ORT
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
VORTRAGSREIHE FÜR DIE OBERSTUFE – HEUTE: LEHRAMT
Alle Vorträge sind kostenlos und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
4. Oktober 2023: Lehramtsstudiengänge
Dozent: Tim Bernshausen, Universität Siegen
5. Oktober 2023: Architektur
Dozentin: Henrike Specht, Hochschule Koblenz
6. Oktober 2023: Gap-Year
Dozent: Erik vom Hövel, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
10. Oktober 2023: Medizin
Dozentinnen: Hannah Zelinski, Johanna Osterkorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11. Oktober 2023: Psychologie
Dozent: Wolfgang Krieger-Heinrichs, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
12. Oktober 2023: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Dozent: Dieter Franke, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
13. Oktober 2023: Design/Game-Design
Dozent: Markus Schröppel, HMKW Köln
ORT
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
VORTRAGSREIHE FÜR DIE OBERSTUFE – HEUTE: LEHRAMT
Alle Vorträge sind kostenlos und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
4. Oktober 2023: Lehramtsstudiengänge
Dozent: Tim Bernshausen, Universität Siegen
5. Oktober 2023: Architektur
Dozentin: Henrike Specht, Hochschule Koblenz
6. Oktober 2023: Gap-Year
Dozent: Erik vom Hövel, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
10. Oktober 2023: Medizin
Dozentinnen: Hannah Zelinski, Johanna Osterkorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11. Oktober 2023: Psychologie
Dozent: Wolfgang Krieger-Heinrichs, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
12. Oktober 2023: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Dozent: Dieter Franke, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
13. Oktober 2023: Design/Game-Design
Dozent: Markus Schröppel, HMKW Köln
ORT
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
VORTRAGSREIHE FÜR DIE OBERSTUFE – HEUTE: LEHRAMT
Alle Vorträge sind kostenlos und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
4. Oktober 2023: Lehramtsstudiengänge
Dozent: Tim Bernshausen, Universität Siegen
5. Oktober 2023: Architektur
Dozentin: Henrike Specht, Hochschule Koblenz
6. Oktober 2023: Gap-Year
Dozent: Erik vom Hövel, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
10. Oktober 2023: Medizin
Dozentinnen: Hannah Zelinski, Johanna Osterkorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11. Oktober 2023: Psychologie
Dozent: Wolfgang Krieger-Heinrichs, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
12. Oktober 2023: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Dozent: Dieter Franke, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
13. Oktober 2023: Design/Game-Design
Dozent: Markus Schröppel, HMKW Köln
ORT
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
VORTRAGSREIHE FÜR DIE OBERSTUFE – HEUTE: LEHRAMT
Alle Vorträge sind kostenlos und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
4. Oktober 2023: Lehramtsstudiengänge
Dozent: Tim Bernshausen, Universität Siegen
5. Oktober 2023: Architektur
Dozentin: Henrike Specht, Hochschule Koblenz
6. Oktober 2023: Gap-Year
Dozent: Erik vom Hövel, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
10. Oktober 2023: Medizin
Dozentinnen: Hannah Zelinski, Johanna Osterkorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11. Oktober 2023: Psychologie
Dozent: Wolfgang Krieger-Heinrichs, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
12. Oktober 2023: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Dozent: Dieter Franke, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
13. Oktober 2023: Design/Game-Design
Dozent: Markus Schröppel, HMKW Köln
ORT
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
VORTRAGSREIHE FÜR DIE OBERSTUFE – HEUTE: LEHRAMT
Alle Vorträge sind kostenlos und finden in Präsenz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
4. Oktober 2023: Lehramtsstudiengänge
Dozent: Tim Bernshausen, Universität Siegen
5. Oktober 2023: Architektur
Dozentin: Henrike Specht, Hochschule Koblenz
6. Oktober 2023: Gap-Year
Dozent: Erik vom Hövel, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
10. Oktober 2023: Medizin
Dozentinnen: Hannah Zelinski, Johanna Osterkorn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
11. Oktober 2023: Psychologie
Dozent: Wolfgang Krieger-Heinrichs, Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
12. Oktober 2023: Nachhaltige Ingenieurwissenschaften
Dozent: Dieter Franke, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
13. Oktober 2023: Design/Game-Design
Dozent: Markus Schröppel, HMKW Köln
ORT
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
MEIN KIND BEI DER BERUFSWAHL BEGLEITEN: ORIENTIERUNG UND ANREGUNGEN FÜR ELTERN ZUR BERUFS- UND STUDIENWAHL
Wenn Ihr Kind vor dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife steht oder diese bereits erworben hat, stellt sich bald die Frage nach der Berufs- oder Studienwahl. Für Sie als Eltern ist diese Phase häufig eine große Herausforderung. Welche Möglichkeiten gibt es? Wie orientieren Sie sich innerhalb immer komplexer werdender Berufs- und Studienfelder sowie eines sich rasant wandelnden Arbeitsmarktes? Und welche Unterstützung können Sie Ihrem Kind geben?
Dorothea Herzog und Erik vom Hövel haben jahrelange Erfahrung in der Studien- und Berufsberatung und einen ausgezeichneten Überblick über mögliche Wege nach dem Schulabschluss. In ihrem Workshop gehen sie von Ihren konkreten Fragen aus und zeigen Ihnen, wie Sie als Eltern Ihr Kind in dieser herausfordernden, aber auch aufregenden Zeit bestmöglich unterstützen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, Siegburg
Weitere Informationen und Anmeldung:
ORT
Volkshochschule Rhein-Sieg
BildungsCampus Neuenhof
„Auf der Papagei“ Höhe Hausnummer 6/8
53721 Siegburg
ANSPRECHPARTNER*IN
vhs Bonn und Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
ORIENTIERUNGS- UND BERATUNGSTAG AN DER GLASFACHSCHULE RHEINBACH
Die Glasfachschule Rheinbach öffnet am Samstag, 4. November 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr die Türen für interessierte Schüler*innen mit ihren Eltern.
Es werden vollschulische Ausbildungen vorgestellt:
- Glaser (m/w/d) und Glasveredler (m/w/d)
- Gestaltungstechnische Assistenten (m/w/d) Fachrichtungen Grafik und Objektdesign sowie Medien/Kommunikation
- Berufliches Gymnasium für Gestaltung – Vollabitur und Berufsausbildung in 3 Jahren und 3 Monaten
ORT
Staatliche Glasfachschule Rheinbach · Berufskolleg Glas · Keramik · Grafik- und Mediendesign des Landes NRW · Europaschule mit Beruflichem Gymnasium
Zu den Fichten 19
53359 Rheinbach
Telefon: 02226 92 200
UNTERSTÜTZEN OHNE ZU NERVEN: MEIN KIND BEI DER BERUFSWAHL BEGLEITEN
Ihre Tochter oder Ihr Sohn sind auf dem Weg zu Abitur oder Fachholschulreife und stehen bald vor der Berufs- oder Studienwahl (oder sind schon mitten drin)? An diesem Abend erhalten Sie fundierte Informationen und Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei gut unterstützen können.
Zwei erfahrene Studien- und Berufberater/innen geben Ihnen einen Überblick über die Berufswahl heute und die Wege nach der Schule. Auch die Reflexion Ihrer eigenen Rolle im Berufswahlprozess Ihrer Kinder wird dabei nicht zu kurz kommen.
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern der Sekundarstufe II im Berufswahlprozess und findet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg statt.
Kursleitung:
Dr. Erik vom Hövel
Dorothea Herzog
Weitere Informationen und Anmeldung:
ORT
Volkshochschule Bonn (vhs)
VHS
Mülheimer Platz 1
53111 Bonn
Raum 3.49
ANSPRECHPARTNER*IN
vhs Bonn und Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg
https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienorientierung-und-uni-bonn-entdecken/kennenlern-und-orientierungsangebote/bonner-hochschultage